Wehren Sie Angriffe ab

Schutz Ihrer Informationen

Digitale Resilienz stärken: DORA, KRITIS und NIS2 im Fokus


Assemblage für DORA, KRITIS und NIS2

Assemblage – Mehr als die Summer der Teile

Die Assemblage im Weinbau Burgunds ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie durch die geschickte Kombination einzelner Komponenten ein Ergebnis erzielt werden kann, das weit über die Qualität der einzelnen Bestandteile hinausgeht. Drei Traubensorten, sorgfältig ausgewählt und harmonisch vermählt, schaffen einen Wein, dessen Charakter und Tiefe die Summe seiner Teile übersteigt – dreimal eins ist hier tatsächlich vier! Übertragen auf den Bereich der Informations- und Cybersicherheit bedeutet das: Durch interdisziplinäres Expertenwissen und ganzheitliche Betrachtung lassen sich Lösungen entwickeln, die robuster und effektiver sind als rein isolierte Maßnahmen. Statt einzelner „Insellösungen“ entsteht ein integriertes Konzept zur Nutzung von Synergien und Stärkung der Resilienz des Unternehmens. Dieses Denken jenseits des Einzelblicks ist der Schlüssel, um in komplexen Situationen nicht nur zu reagieren. Sondern ganz im Sinne der Assemblage proaktiv bessere Ergebnisse erzielt.


Digitale Resilienz mit DORA, KRITIS und NIS2

Die digitale Resilienz eines Unternehmens wird maßgeblich durch die Einhaltung und Integration von Regularien wie DORA der BaFinKRITIS-Dachgesetz und NIS2-Richtlinie der EU gestärkt. Diese Rahmenwerke definieren klare Anforderungen an den Schutz kritischer Infrastrukturen und Finanzdienstleister. Sie unterstützen Cyberangriffe frühzeitig zu erkennen, abzuwehren und die Systeme schnell wiederherzustellen.


DORA


KRITIS, NIS2 und SIEM – Essenzielle Bausteine für den Schutz mittelständischer Unternehmen


Unser Angebot

Wir stehen für umfassende Expertise und maßgeschneiderte Beratung rund um die erfolgreiche Umsetzung von DORA, KRITIS, BCM und NIS2 zur Erhöhung Ihrer Resilienz. Als Ihr verlässlicher Partner unterstützen wir Sie dabei, Ihre IT-Infrastruktur nachhaltig gegen Cyber-Bedrohungen zu schützen und gleichzeitig alle gesetzlichen Anforderungen sicher zu erfüllen. Sie profitieren von klar strukturierten Angeboten, praxisnaher Beratung und innovativen Lösungen – von der Entwicklung Ihres IKT-Risikomanagement-Frameworks über gezielte Sensibilisierung bis hin zu umfassenden Tests und kontinuierlicher Überwachung. So unterstützen wir Ihre Geschäftskontinuität, stärken Ihre Informationssicherheit und fördern Ihre digitale Transformation für eine zukunftsfähige Wettbewerbsfähigkeit.





Die Implementierung und kontinuierliche Optimierung von Maßnahmen im Bereich Informationssicherheit und Notfallvorsorge ist für Unternehmen heutzutage unverzichtbar. Angesichts der steigenden Anzahl von Cyberangriffen, Ransomware-Attacken und Identitätsdiebstahl schützt ein effektives ISMS nach ISO 27001 nicht nur sensible Daten, sondern sichert auch die Geschäftskontinuität. Ergänzend bietet ein robustes Business Continuity Management (BCM) gemäß ISO 22301 die notwendige Resilienz, um Ausfallzeiten und finanzielle Schäden im Krisenfall zu minimieren.

Dabei spielen regulatorische Anforderungen wie DORA, KRITIS und NIS2 eine entscheidende Rolle, da sie klare Vorgaben zur Risikominderung und Nachvollziehbarkeit setzen. Die Einführung von SIEM/SOC-Lösungen ermöglicht zudem eine proaktive Überwachung sicherheitsrelevanter Ereignisse.

Darüber hinaus führt die systematische Bewertung von Drittanbietern und kritischen Dienstleistern zu mehr Transparenz und stärkt das Vertrauen in die gesamte Lieferkette. Nicht zuletzt lassen sich durch gezielte Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen Eigenkapitalrückstellungen reduzieren und betriebliche Risiken wirksam steuern. Unsere langjährige Beratungserfahrung zeigt: Eine bedarfsgerechte, methodisch fundierte Umsetzung dieser Maßnahmen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der heutigen digitalen Unternehmenswelt.